Bärli Turnen – Es geht wieder los! 🐻🤸♀️
Ab dem 16. Oktober 2025 startet unser beliebtes Bärli Turnen in eine neue Runde! Eingeladen sind alle bewegungsfreudigen Kinder ab 2 Jahren bis vor dem Kindergartenalter, die Lust haben, gemeinsam mit Mama, Papa oder einer anderen Begleitperson die Welt des Turnens zu entdecken.
Wann?
Jeden Donnerstagmorgen von 9.30 bis 10.45 Uhr
(Herbstferien bis Frühlingsferien)
In einer fröhlichen und altersgerechten Umgebung wird gespielt, geturnt, gelacht und Neues ausprobiert – ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit umso mehr Spaß und Bewegung!
Anmeldung & Kontakt:
Patrizia Fillinger
📞 079 152 89 78
📧 grunder.patrizia@hotmail.com
Die beiden Leiterinnen Marlies Bürgi und Patrizia Fillinger freuen sich schon jetzt auf viele neue (und bekannte) Gesichter und eine bewegte Zeit mit euch und euren kleinen Wirbelwinden!
Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
🛼✨ Kinder-Rollschuhdisco ✨🛼
🎶 Ferien-Highlight mit Musik & Spaß!
📅 Fr. 10.10.2025 | 11–16 Uhr
📍 Schulhaus Sonterswil
🍿 Snacks, DJ & Action – Helm nicht vergessen!
👉 Roll mit – wir freuen uns auf dich! 🎉
Weitere Infos hier.
Auch dieses Jahr starteten wieder motivierte Jugikinder und Jugileiter am diesjährigen Wega-Lauf. Zu fünft rannten sie 800m durch Weinfelden und ergatterten sogar eine Medaille. Herzliche Gratulation! Vielen Dank allen zuschauenden und betreuenden Personen sowie dem OK des Wega-Laufs.
Am Wochenende vom 13.09 und 14.09.2025 fand unsere TR-Reise statt. Wie immer war es eine Überraschung wo die Reise hingehen wird. Treffpunkt war am Samstagmorgen um 06.15 Uhr beim Schulhaus, wo wir dann anschliessend mit einem Bus in Empfang genommen wurden. Nachdem alle Taschen gepackt und alle Turnerinnen eingestiegen waren, ging es weiter nach Frauenfeld um dort noch unsere letzte Turnerin in Empfang zu nehmen. Weiter ging die Fahrt. Während der Fahrt haben wir verschiedene Spiele gemacht, bis unser Reiseziel bekannt gegeben wurde. Die TR-Reise führte uns in den Kanton Fribourg, erster halt war in Charmey wo wir eine kleine Wanderung bis zur ersten Station durchgeführt haben. Dort gingen wir in einen Kletterpark, wo wir uns bis zum Mittagessen austoben konnten. Das Dessert nahmen wir anschliessend auf dem Berg passend mit einem Kaffee dazu, bevor es anschliessend gestärkt wieder nach unten zur Mittelstation ging. Der Weg nach unten war mit diversen Rutschen ausgelegt, mit denen man auch einige Höhenmeter nach unten gutmachen konnte. Im Anschluss gingen wir dann zu unserem Hotel in Bulle, wo wir kurz Zeit hatten unsere Zimmer zu beziehen und anschliessend uns für das Abendessen fertig zu machen. Da wir noch zu früh beim Restaurant ankamen, verweilten wir uns im Städtchen. Dort fand zufällig kleines Fest statt, welches auch direkt bei dieser Strasse war, ähnlich wie eine WEGA aber viel kleiner. Es wurde das Ernteende gefeiert. Nach dem Abendessen gingen wir uns nochmals das Fest anschauen bis uns der Weg zu einer Bar führte. Am nächsten Morgen haben wir alle ein leckeres Frühstück genossen, die einen waren fitter als die anderen und hatten mehr Appetit als andere. Im Anschluss gingen wir nochmals in die Stadt und haben uns dort beim Fest den Umzug angeschaut. Am Nachmittag besuchten wir die Cailler Schokoladenfabrik. Im Atelier konnten unsere Kreativität beim Dekorieren von Schokolade testen. Eine Führung durch die Cailler Schokoladenfabrik rundete den Tag ab, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten. Ein herzliches Dankeschön an Valérie und Manuela für die Organisation dieser abwechslungsreichen, abenteuerlichen und spassigen TR- Reise.
Weitere Fotos findest du hier.
Text: Sabrina Leibundgut
Frühmorgens um 05.20 Uhr versammelte sich eine noch nicht so muntere Schar Frauen auf dem Bahnhof Weinfelden, um mit dem Zug Richtung Zernez zu reisen. Nachdem die "Bericht-Schreiberinnen" auserkoren wurden, konnten alle die gut 4-stündige Fahrt ins Engadin entspannt geniessen. In Guarda trafen wir auf die 8 Frauen, welche bereits am Freitag nach Zernez gereist waren und nun gut ausgeschlafen auf uns warteten. Die mittlerweile 24-köpfige Truppe teilte sich nun in zwei Gruppen auf.
Ein Teil machte eine etwas grössere Tour von Val Minger über den Furcla Val Botch nach il Fuorn und die andere Gruppe wanderte von Chinuoschel Brail nach Zernez. Bei wunderschönstem Wetter genossen wir den Tag in der herrlichen Bergwelt im und um den Nationalpark. Am Abend trafen wir uns alle wieder im Hotel Baer und Post und quartierten uns in den drei 8-Bettzimmern ein, bevor wir das exzellente Abendessen im Hotel genossen und den Abend in lustiger Runde ausklingen liessen.
Nach einer mehr oder weniger erholsamen Nacht und einem köstlichen Frühstück im Hotel machten wir uns anschliessend, wiederum bei schönstem Wetter, mit Zug und Posti, alle gemeinsam auf den Weg nach Guarda cumün. Dort besichtigten wir das sehr sehenswerte Dörfchen mit seinen wunderschönen Engadiner-Häusern, seinen vielen Brunnen und dem kleinen Schellenursli Museum. Danach wanderten wir durch die schönen Gegenden über Lavin nach Susch, wo sich die meisten nach einem Kaffeehalt für die Rückfahrt nach Zernez im Zug entschieden. Eine kleine Gruppe wanderte auch den Rest der Strecke, dem wilden Inn entlang, nach Zernez zurück.
Vor der 3-stüdigen Rückfahrt ins Unterland stärkten wir uns alle nochmals in Zernez bei einer Glace, Bier oder was auch immer. Müde, zufrieden und zum Glück unverletzt, trafen wir gegen 19 Uhr wieder in Weinfelden ein und viele sagten sich, da oben in Zernez, im schönen Engadin, waren wir bestimmt nicht zum letzten Mal.
Text: Iris Martignoni
Am Sonntagmorgen den 31.8.2025 um 5:30 Uhr haben wir uns alle in Weinfelden am Bahnhof versammelt. Ausser unser Hauptjugileiter Manuel Haldemann. Erst 2 Minuten vor Abfahrt schoss er mit seinem Auto auf den Parkplatz. Das Auto gefüllt mit Sonnenschirmen, welche auch noch mit auf die Reise mussten. Dank dem die Jugi-Jungs mit anpackten, erwischten wir pünktlich den Zug und die Reise konnte endlich losgehen. Auf der Hinreise mussten wir 2-mal umsteigen und nach knapp 2.5h fahrt, kamen wir in Niederbipp an. Nach einem kurzen Einwärmen und der T-Shirt Verteilung stand schon das erste Spiel an. Wir sind mit 2 Mannschaften gestartet, einem U14 und U16 Team. Beide Mannschaften hatten 5 Vorrunden Spiele zu absolvieren und danach noch ein Finalspiel. Am Ende hat sich das U16 Team den 11. Platz erkämpft und das U14 Team sogar den 9. Platz. Als wir auf die Rangverkündigung gewartet haben, haben sich die meisten die Zeit mit dem ESAF zuschauen vertrieben. Kurz vor Ende der Rangverkündigung sind wir auf den Zug gesprintet, sodass wir schon einen Zug früher nehmen konnten und dem zu folge früher zuhause waren. Auf dem Rückweg fuhren wir über Zürich und schauten den Schlussgang auf dem Handy. In Weinfelden verabschiedeten wir uns voneinander.
Text: Lukas Vetsch
Am Samstagmorgen versammelten wir uns am Bahnhof Weinfelden. Die Zugfahrt führte uns ins Appenzellerland. Mit der Appenzellerbahn gingen wir dann auf den Kronberg. Dort konnten sich die Kinder auf dem Spielplatz oder auf der Rodelbahn austoben. Nicht nur für die Kinder war es ein Highlight auf dem Spielplatz, sondern natürlich auch die Leiterinnen haben sich ausgetobt auf dem Spielplatz, wie man so schön sagt, in jedem Erwachsenen steckt auch ein stück Kind. Das Mittagessen nahmen wir ebenfalls auf dem Kronberg ein. Gestärkt konnten sich die Kindern nochmals austoben bis es dann hiess alles packen und bereit machen zum Abmarsch. Mit dem Zug reisten wir zurück nach Arbon. Von Arbon her gingen wir am See entlang zu Fuss zu unserer Unterkunft, welche in Frasnacht war. Die Kinder konnten ihre Schlafplätze im Schlafen im Stroh einrichten. Anschliessend gingen wir an die Grillstelle und haben dort ein Feuer gemacht. Vor dem Abendessen haben sich die Kinder noch mit Stafetten, Fetzli gleit oder Mörderlis beschäftigt. Zum Abendessen gab es Würste, Schlangenbrot und zum Highlight aller gab es auch Marshmallows. Im Anschluss an das Abendessen gingen wir wieder zu unserer Unterkunft, wo es dann hiess Zeit zum schlafen. Naja die Marshmallows waren zum Abend vielleicht nicht die beste Idee, natürlich waren die Kinder noch nicht müde sondern eher aufgestellt.
Am nächsten Morgen hiess es dann um 06.15 Uhr tagwach, damit wir um 07.00 Uhr das anschliessende Morgenessen geniessen konnten. Gestärkt marschierten wir von Frasnacht zum Bahnhof Romanshorn. Von dort aus ging es weiter nach Tägerwilen. Von Tägerwilen gingen wir zur Ruine Castell in Tägerwilen, wo wir das Mittagessen wieder am Feuer geniessen konnten. Gestärkt liefen wir nach dem Mittag noch das letzte Stück von Tägerwilen nach Sonterswil.
Ein herzliches Dankeschön an André und Thimon für die Organisation der diesjährigen Jugireise.
Text: Sabrina Leibundgut
Am 22. August 2025 fand der alljährliche gemeinsame Turnabend von TV / TR / FR & MR. Gut 40 Personen fanden sich in der Turnhalle ein für den sportlichen Teil. Auf 9 verschiedenen Minigolf-Anlagen zeigten die TurnerInnen in gemischter Gruppen ihr Fingerspitzengefühl. Zu gewinnen gab es wie jedes Jahr einen Dessert.
Ausklingen liessen die Teilnehmer den Abend im Rest. Alpenblick beim Spiessli-Grill. Vielen Dank allen die dabei waren wie auch ein herzliches Dankeschön an die Oberturner Tanja und Urs Fuchs für die Organisation.
Hier findest du mehr Fotos
Lust auf Bewegung, Teamgeist und Spass?
Die TR Sonterswil lädt dich herzlich zum Schnuppertraining am Montag, 11. August ein!
Egal ob Anfängerin oder einfach neugierig – komm vorbei, mach mit und lerne uns kennen.
Wir freuen uns auf viele neue Gesichter und einen sportlichen Abend mit dir!
Traditionsgemäss findet die 1. Augustfeier in Sonterswil statt. Dieses Jahr organisierten die Turnerinnen gemeinsam mit der Männerriege die Bundesfeier. Die Gäste konnten sich mit leckeren Grilladen stärken und anschliessend begrüsste Gemeinderätin Irena Singer die Befölkerung der Gemeinde Wäldi. Michael Stäuble - Sportreporter vom SRF aus Diessenhofen, hielt die diesjährige 1. Augustrede. Im Anschluss präsentierten die Turnerinnen gemeinsam mit den Mädchen aus der Mädchenriege eine sportliche Darbietung. Einstudiert wurde diese von Jasmin Eigenmann und Sabrina Leibundgut. Danach konnten sich die Gäste am Dessertbuffet bedienen, welches von den Turnerinnen organisiert wurde. Der krönenden Abschluss wurde der Funken und das tolle Feuerwerk gezündet.
Ein herzliches Dankeschön an Daniel Schümperli (MR) und Sabrina Leibundgut (TR) für die Organisation und an alle Helferinnen und Helfer, ohne euch wäre der Anlass nicht möglich gewesen.
Am Montag 30.06.2025 gingen die Turnerinnen ins Badi-Beizli Pfyn für den gemeinsamen Saisonabschluss. Nach einer kulinarischen Stärkung, ging es für die Turnerinnen sportlich zur Sache. Die Turnerinnen haben sich im Kanupolo gemessen. Nach einer Einführung zum Kanufahren und diversen kleinen Übungen waren sie anschliessend bereit für das Kanupolo. Es gab viele tolle und lustige Momente. Es war auf jeden fall eine tolle Erfahrung für alle Turnerinnen. Ein herzliches Dankeschön an Chantal für die Organisation und auch an Yanick, der den Turnerinnen die Einführung in das Kanupolo gab. Die Turnerinnen brachten leckere Desserts mit und liessen den Abend gemütlich ausklingen.
Am Sonntag 29.06.2025 gingen wir gemeinsam mit 38 Kindern an den Jugiturntag. Bei schönsten Wetterbedingungen und hohen Temperaturen starteten am Morgen die Einzelwettkämpfe in den Disziplinen Geräteturnen, Leichtathletik und Nationalturnen. Nach den Einzelwettkämpfen am Morgen, gab es eine längere Mittagspause bis die Gruppenwettkämpfe Seilziehen und Stafette am Nachmittag starteten. Über den Mittag haben sich die Kinder gestärkt, sowie auch bei einer Wasserschlacht unter beweis gestellt. Die Organisatoren vom STV Zihlschlacht haben diverse Wasserstationen aufgebaut in denen sich die Kinder, sowie auch die Leiter erfrischen konnten. Am Nachmittag starteten die Mädchen Kategorie A mit einer Mannschaft in der Stafette. Sie konnten sich den 24. Rang von 51 Mannschaften erlaufen. Die Mädchen Kategorie B starteten mit 2 Mannschaften in der Stafette. Gruppe 1 wurde noch von 2 Mädchen von Müllheim verstärkt, ein herzliches Dankeschön. Die Gruppe 1 Kategorie B Mädchen haben sich einen tollen 31. Platz von 106 Mannschaften erlaufen und die Gruppe 2 konnte sich einen starken 73. Platz von 106 Mannschaften erlaufen. Die Knaben Kategorie A und B haben sich im Seilziehen gemessen. Kategorie B konnte sich einen tollen 7. Platz von 25 Mannschaften erkämpfen. Kategorie A konnte sich den Sieg erkämpfen von insgesamt 16 Mannschaften. Im Einzelwettkampf vom Morgen konnten sich die Mädchen und Knaben insgesamt über 12 Auszeichnungen und 2 Podestplätze freuen. Marco Martignoni hat sich in seinem Jahrgang den 2. Platz erkämpft und Loris Matos erkämpfte sich in seinem Jahrgang den 3. Platz. Ein herzliches Dankeschön an den STV Zihlschlacht für die tolle Organisation. Ein herzliches Dankeschön auch an alle Elter, Leiterinnen und Leiter, welche die Kinder den ganzen Tag angefeuert und unterstützt haben.
Das ETF fand vom 12.06.2025 bis zum 22.06.2025 in Lausanne statt. Am ersten Wochenende haben sich 17 Turner und Turnerinnen im 3-teiligen Turnwettkampf gemessen. Es wurden viele tolle Ergebnisse erturnt und ich möchte allen zu ihren tollen Ergebnissen gratulieren. Die folgenden Turner und Turnerinnen durften im Turnwettkampf Aktive eine Auszeichnung entgegennehmen und platzierten sich somit unter den ersten 30%: Martina Schaller, Adrian Metzger und Lukas Huber. In der Kategorie Turnwettkampf 35+ erreichten Marc Senn, Urs Fuchs und Lukas Schaller ebenfalls eine Auszeichnung. Nebst den Einzelwettkämpfen nahmen die Turner am Korbballturnier teil. Bei heissen Temperaturen und viel Sonnenschein erreichte die Mannschaft den 17. Rang.
Am zweiten Wochenende starteten wir in den Vereinswettkampf. Den Start machte das Team Aerobic im einteiligen Vereinswettkampf, wobei sie sich mit der Note 9.28 einen super 9. Rang erturnen konnten. Den 3-teiligen Vereinswettkampf starteten wir mit Stufenbarren und Barren. Die Männer erturnten sich am Barren die tolle Note 8.80 und die Frauen erturnten sich die Note 8.16. Weiter ging es im zweiten Wettkampfteil mit der Pendelstafette (8.43), dem Schleuderball (8.42) und dem Steinheben (9.14). Den Abschluss im dritten Teil hatten wir mit dem Fachtest Korbball (8.37), dem Weitsprung (8.31) und dem Steinstossen (9.30). Am Schluss durften wir uns über eine Gesamtnote von 25.650 freuen! Dies ergab für uns einen 167. Rang von 374 Vereine in der 2. Division.
Ein herzliches Dankeschön geht an Tanja und Urs Fuchs für die diversen Anmeldungen rund um das ETF, sowie auch die ganze Organisation rund um die Hin- und Rückfahrt. Dank Tanja und Urs wussten wir Turnerinnen und Turner immer, wo wir für welchen Wettkampfteil aussteigen mussten und wo wir hingehen müssen.
Der krönende Abschluss vom ETF durften wir am 22.06.2025 bei uns in Sonterswil mit dem ETF-Empfang geniessen. Die ganze Turnerfamilie marschierte vom ehemaligen Dorfladen in Richtung Schulhaus. Dort wurden wir herzlich in Empfang genommen. Adrian König widmete der Turnerfamilie noch einige Worte und anschliessend wurden die erzielten Resultate der turnenden Vereine Illhart-Sonterswil von den Oberturnern präsentiert. Mit einer Festwirtschaft konnten wir den Abend perfekt ausklingen lassen und das ETF Revue passieren lassen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Männerriege, welche den ETF-Empfang organisiert hat.
Weitere Fotos gibt es hier.
Die Turnerfamilie Sonterswil lädt euch herzlich zum Vereinsempfang des Eidgenössischen Turnfests 2025 am 22. Juni 2025 ein. Der Einmarsch der Turnerinnen und Turner beginnt um 16.05 Uhr. Danach habt ihr die Möglichkeit euch in der Festwirtschaft zu stärken. Wir freuen uns über eueren Besuch und gemeinsam mit euch auf das ETF zurückzublicken.
Schon diesen Freitag den 13. Juni machen sich die ersten Turnerinnen und Turner auf den Weg an das Eidgenössische Turnfest in Lausanne. Über zwei Wochenenden messen sich über 65'000 Turnerinnen und Turner in verschiedenen Altersstufen im Breitensport. Das alle 6 Jahre stattfindende Highlight lässt jedes Turnerherz höherschlagen.
Jasmin und Remo Michel haben sich am 30.05.2025 das «Ja-Wort» gegeben. Das Aerobic Team überraschte die Beiden mit einem Spalier beim Kloster in Fischingen. Beim Apéro stiessen wir auf ihr gemeinsames Glück an. Wir wünschen den beiden von Herzen viel Liebe, Glück und beste Erinnerungen an ihren grossen Tag. Ein herzliches Dankeschön für die Einladung zum Apéro.
Bereits steht das Saison Highlight mit dem Eidgenössischen Turnfest in Lausanne an. Doch zuerst noch einen kurzen Rückblick auf drei vergangene Wettkämpfe.
Am 17. Mai startet das Barren Team vom STV Illhart-Sonterswil in Zuzwil am Leubergcup. Bei perfektem Frühlingswetter zeigten sie das neue Wettkampfprogramm unter der Leitung von Simon Stiefel zum ersten Mal den Kampfrichtern. Die Nervosität war spürbar und so schlich sich die eine oder andere Unsicherheit ein. So waren sie dann mit der Note 8.08 nicht ganz zufrieden.
Ebenfalls am 17. Mai startete das Team Aerobic und Schulstufenbarren Team der Turnerinnen am Chläggicup in Wilchingen. Für sie war es der zweite Wettkampf in dieser Saison. Einiges konnte verbessert werden und die Darbietungen strahlten mehr Sicherheit aus. Mit den Noten 8.28 bzw. 8.26 im Team Aerobic und 8.18 bzw. 8.29 im Schulstufenbarren gelang eine Steigerung im Vergleich zum letzten Wettkampf.
Die diesjährige TGM im Vereinsturnen fand am 31. Mai in der Sportanlage Güttingersreuti in Weinfelden statt. Schon um 7.00 Uhr besammelten sich die Turnerinnen und Turner. Bei Sonnenschein pur und warmen Temperaturen war es nicht ganz leicht, die Konzentration bis zum Wettkampfende zu behalten. Eine der beiden Sprint MIX Mannschaften erreichte den kleinen Final und konnte sich dort gegen den Gegner durchsetzen. Der 3. Platz war gesichert! Weiter erreichte Laila Scheuber das Steinstossfinal der Jugend. Ihr lief es leider nicht ganz wie in der Vorrunde, weshalb sie den Podestplatz verpasste.
Mit Lukas Schaller erreicht auch ein Turner das Steinstossfinale bei den Senioren. Mit einer Weite von 11.16m erreichte er den tollen 3. Platz. Alle Resultate der TGM sind hier zu finden.
Weitere Bilder gibt es hier.
Der erste Wettkampf der TR fand am Freitag 9. Mai am Fiirobigcup in Engelburg statt. Die Turnerinnen traten im Team Aerobic und Schulstufenbarren an. Dieser Wettkampf diente uns als Standortbestimmung. Im Geräteturnen wurde streng gewertet, wir erhielten die Note 7.90. Darüber waren wir schon enttäuscht. Es wurde deutlich, dass in der Einzelausführung noch viel Potenzial drin liegt. Im Team Aerobic wurden wir mit einer Note 8.87 belohnt, alles Dings lief es nicht für alle optimal, sowie man auf dem Bild erkennen kann. Auch da gibt es noch genügend Luft nach oben. Wir werden für die weiteren Wettkämpfe fleissig weiter trainieren und hoffen auf eine stetige Steigerung. Der nächste Wettkampf steht bereits vor der Tür und findet am 17.05.25 in Wilchingen statt.
Am 3. Mai hatten wir die Gelegenheit, beim TKB Jugendspieltag beim Jägerballturnier teilzunehmen. Die Knaben starteten am Morgen mit gleich zwei Mannschaften in der Kategorie B, während die Mädchen mit einer starken A-Mannschaft antraten.
Die Knaben in der Kategorie B beeindruckten mit einer fantastischen Leistung und sicherten sich den 3. Platz von 32 Teams!
Auch die Mädchen zeigten ihr Können und gewannen alle Spiele ausser dem entscheidenden Match, was ihnen den respektablen 8. Platz von insgesamt 29 Mannschaften einbrachte.
Trotz der herausfordernden Bedingungen mit matschigen Spielfeldern und wechselhaftem Wetter kämpfte unsere Jugend mit voller Energie und Teamgeist – Bravo! Ein herzlicher Dank geht an die turnenden Vereine Müllheim für die Organisation.
Am 1. Mai fand der Jugendspieltag Korbball in Amriswil statt. Am Morgen haben die B-Junioren den 3. Platz belegt, während die A-Junioren am Nachmittag den 4. Platz erreicht haben. Es war ein spannender Tag voller sportlicher Leistungen und Teamgeist. Ein herzliches Danke schön an den DTV Oberaach für die Organisation des Jugendspieltag Korbball.
Weitere Fotos gibt es hier.
Das alljährliche Trainingsweekend fan dieses Jahr in der letzten März Woche statt. Bei eher kühlem, windigem und regnerischem Wetter trainierten wir an diesen Tagen alle Disziplinen. Für den Weitsprung kam Jörg Bürgisser zu uns. Er gab uns ganz viele Tipps und Ideen mit auf den Weg, wie wir den Weitsprung trainieren und verbessern konnten. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Oberturner Tanja und Urs Fuchs, für die Organisation. Ein herzlichen Dank geht auch an alle Leiterinnen und Leiter. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Wettkampfsaison 2025 mit Highlight am ETF 2025.
Text: Sabrina Leibundgut
Weitere Fotos gibt es hier.
Die Turnerinnenriege Sonterswil hat an ihrer Jahresversammlung die langjährige Präsidentin Manuela Müller ehrenvoll verabschiedet. Nach elf Jahren im Amt begrüsste Präsidentin Manuela Müller zum letzten Mal die aktiven Turnerinnen, Ehrenmitglieder und die Gäste der Partnervereine in Lipperswil. In ihrem unterhaltsamen Rücktrittsschreiben, das fast bis in die Sonterswiler Turnhalle reichte, blickte sie auf viele Höhepunkte und Herausforderungen in ihrer Amtszeit zurück - darunter das Heimturnfest 2016, der ETF-Einzelsieg von Lea Aschmann sowie die Corona Zeit und wegrollende Autos.
"Ich bin alles andere als perfekt und als Chaotin bekannt, darum Danke für euer Vertrauen", verabschiedete sie sich in ihrer typisch humorvollen Art. Zum Dank für ihren unermüdlichen Einsatz wählten die Turnerinnen Manuela Müller mit einer stehenden Ovation zum neuen Ehrenmitglied. In die Fussstapfen der Präsidentin tritt die bisherige Jugendverantwortliche Sabrina Leibundgut, für die wiederum Nathalie Hartmann in den Vorstand nachrückt. Mit Daniela Hüppi, die acht Jahre lang das Kinderturnen mitleitete und Malin Stillhard, die seit sechs Jahren das Bärli-Turnen betreute, gaben zwei weitere verdiente Vertreterinnen ihre Ämter ab. Zudem gaben sieben Mitglieder ihren Austritt, während Nadine Minikus und Noemi Roost zwei Turnerinnen neu zur TR stossen. Ein wichtigen Entscheid stand zum Schluss der Versammlung an: Die TR wird auch im Jahr 2027 wieder den Turnverein bei der Organisation des nächsten Heimturnfestes unterstützen. Zunächst stehen mit dem Eidgenössischen Turnfest in Lausanne und der Rollschuhdisco aber weitere Höhepunkte im Turnjahr 2025 an.
Text: Gabi Wüthrich
Weitere Fotos gibt es hier.
Am 02.03.25 durften wir in einem abgeänderten Spielmodus in Bottighofen am Hallenkorb- und Jägerballturnier starten. Die Knaben starteten am morgen mit zwei gemischten Korbballmannschaften bestehend aus Kategorie A und B. Gespielt wurde nämlich in einer gemischten Kategorie zusammen mit den Mädchen. Unsere Knaben machten es den schweizer Skirennfahrern nach und sicherten sich einen grandiosen Doppelsieg. Im Jägerball lief es den jungen B-Knaben weniger erfolgreich. Sie hatten sich mehrheitlich gegen grössere A-Knaben zu behaupten. Somit kamen sie auf den 6. von 7 Plätzen. Die kleinen Mädchen wiederum brillierten und sicherten sich den 2. Rang.
Die Präsidentin Brigitte Hanhart eröffnete die 52. Jahresversammlung der Frauenriege und konnte 39 Turnerinnen sowie die Vereinsdelegationen begrüssen.
Die Versammlung startete mit einer Schweigeminute zum Gedenken an Vorstandmitglied Julia Schmitter, welche im November verstorben ist. Die Jahresberichte der Präsidentin, sowie der Hauptleiterin liessen die Highlights des Turnerinnenjahres Revue passieren. Neben den ordentlichen Turnstunden trafen sich die Frauen mit anderen Vereinen zu sportlichen Turnabenden und verbrachten viel Zeit mit dem Üben für die Abendunterhaltung. Daneben wurden kurzwillige Anlässe wie die Auffahrtstour, die Turnfahrt ins Bündnerland oder der Chlausanlass erwähnt. Nicole Bruggmann wurde zum neuen Vorstandmitglied gewählt. Edith Oberholzer bleibt ein weiteres Jahr Rechnungsrevisorin, gemeinsam mit der frisch gewählten Maja Moser. Geehrt werden konnten fünf Turnerinnen für fleissiges Erscheinen an der Vereinsaktivitäten, sowie Sylvia Egloff für dreissig Jahre aktive Mitgliedschaft.
Liebe Freunde der turnenden Vereine Illhart-Sonterswil
Wir dürfen auf ein vielseitiges und erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Wir sind gespannt auf das neue Turnjahr und haben unsere Ziele bereits gesteckt. Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches, unfallfreies und hoffentlich erfolgreiches Turnjahr. Wir heissen jederzeit neue Mitglieder herzlich Willkommen.
Herzliche Grüsse
die Turnfamilie Illhart-Sonterswil